- Artikel-Nr.: SW12080.1
Steam Crave Hadron Pro DNA 250C Mod Akkuträger
Vorschau: Steam Crave Hadron Pro DNA 250C Mod Akkuträger Vorschau: Steam Crave Hadron Pro DNA 250C Mod Akkuträger Vorschau: Steam Crave Hadron Pro DNA 250C Mod Akkuträger Vorschau: Steam Crave Hadron Pro DNA 250C Mod Akkuträger Vorschau: Steam Crave Hadron Pro DNA 250C Mod Akkuträger Vorschau: Steam Crave Hadron Pro DNA 250C Mod Akkuträger
Steam Crave Hadron Pro DNA 250C Mod AkkuträgerSteam Crave Hadron Pro DNA 250C Mod AkkuträgerSteam Crave Hadron Pro DNA 250C Mod AkkuträgerSteam Crave Hadron Pro DNA 250C Mod AkkuträgerSteam Crave Hadron Pro DNA 250C Mod AkkuträgerSteam Crave Hadron Pro DNA 250C Mod Akkuträger
Steam Crave Hadron Pro DNA 250C Mod Akkuträger
Mit dem brandneuen Hadron Pro DNA 250 von Steam Crave erhält man einen außerordentlich leistungsstarken und hochwertig verarbeiteten Akkuträger. Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten wird dieser geregelte Mod nicht von einem der üblichen Lithium-Ion Akkus, sondern von einer kraftvollen Lithium Polymer Zelle angetrieben.
Die Li-Po Zelle von Fullymax® basiert auf der Weiterentwicklung herkömmlicher Li-Ion Akkus, bietet einen deutlichen Leistungsschub, eine wesentlich längere Lebensdauer und ein reduziertes Gewicht.
Das bemerkenswert kompakte Design des Hadron Pro vereint schlichte Eleganz mit einer hohen Praxistauglichkeit und bietet dank dem bewährten DNA 250C Chipsatz von Evolv eine beeindruckende Funktionsvielfalt die selbst ambitionierte Anwender mühelos überzeugen kann.
Der Steam Crave Hadron Pro ist sowohl in Silber, Gunmetal als auch in klassischem Schwarz erhältlich und bietet neben einer präzisen Temperaturregelung auch eine maximale Ausgangsleistung von 400 Watt. Ein passendes USB Ladekabel sowie eine ausführliche Anleitung ist im Lieferumfang enthalten.
ANMERKUNG:
Lithium-Polymer Zellen verfügen über eine besonders hohe Energiedichte und eignen sich in erster Linie für erfahrene Anwender.
Um die volle Kapazität des Akkus zu nutzen und die Lebensdauer nicht unbeabsichtigt zu verkürzen, ist ein sachgemäßer Umgang notwendig.
Hohe Temperaturschwankungen sowie eine längere Lagerung im entladenen Zustand können den Akku nachhaltig schädigen